Alles für die Familien-Reiseapotheke: So gelingt der Urlaub kinderleicht

Jedes Jahr freut sich die ganze Familie auf den Urlaub. Endlich Zeit füreinander, gemeinsame unvergessliche Erlebnisse und ein Blick über den Tellerrand des Alltags. Für Eltern mischt sich zur Vorfreude allerdings meist auch die Sorge, dass der Nachwuchs im Urlaub krank werden könnte. Besonders bei jüngeren Kindern kann es durchaus vorkommen, dass plötzlich Fieber, Durchfall oder eine Erkältung auftreten. Doch keine Angst: Mit der Hilfe einer gut durchdachten Kinder-Reiseapotheke sind bald alle wieder in Urlaubsstimmung.

Basisausstattung für die Reiseapotheke deiner Kinder

Beginne mit den Basics und packe

  • ein stabiles Fieberthermometer aus Plastik,
  • eine Kalt-Warm-Kompresse,
  • den Impfpass deines Kindes und
  • eine eventuelle Dauermedikation für eine chronische Erkrankung

in eine leichte, wasserabweisende Tasche, die ins Handgepäck passt. Schließlich willst du vermeiden, dass die Reiseapotheke eventuell mit einem aufgegebenen Koffer mit Verspätung oder nie am Urlaubsort ankommt.

Fröhliche Familie in der Gasse eines mediterranen Dorfes
Für alles gerüstet: Mit der richtigen Reiseapotheke in bester Urlaubsstimmung

„Papa, komm schnell, Ella blutet!”: Erste Hilfe für kleine Verletzungen

Kinder fallen selbstverständlich auch im Urlaub hin, schlagen sich das Knie auf oder haben plötzlich eine Schürfwunde am Ellenbogen. Achte besonders in tropischen Ländern auf eine sorgfältige Desinfektion der Wunde.

In die Kinder-Reiseapotheke packst du:

  • Pflaster in verschiedenen Größen, auch die wasserfeste Variante
  • Sterile Kompressen
  • Mullbinden
  • Elastische Binden
  • Heftpflaster
  • Desinfektionsspray oder -salbe für Wunden
  • Arnikagel für Beulen und Prellungen
  • Wund- und Heilsalbe
  • Schere
  • Pinzette für Splitter und Zecken
  • Sterile Handschuhe

„Mama, mir ist schlecht!”: Was hilft gegen Reiseübelkeit bei Kindern?

Kinder sind besonders anfällig für die lästige Reiseübelkeit. Im Auto, Boot oder Flugzeug bringt die plötzliche Beschleunigung, ohne dass sich der Körper selbst bewegt, das Brechzentrum im Gehirn durcheinander. Dem betroffenen Kind bricht der kalte Schweiß aus, es klagt über Übelkeit und muss sich vielleicht sogar übergeben.

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées enthalten den Wirkstoff Dimenhydrinat in einer geringen Dosis (20 mg). Vor oder während der Reise gekaut sind sie für Kinder ab 6 Jahren einfach anzuwenden. Dein Kind hat wieder Spaß an der Reise. Packe daher genügend Vorrat für die ganze Familie in die Reiseapotheke.

Entspanntere Reise mit Superpep®: Aus deiner Apotheke

Erkältung, Durchfall & Erbrechen: Mama und Papa vertreten jetzt den Kinderarzt

Jeder Tag als Mutter oder Vater bringt dir mehr Erfahrung und du kannst dein Kind immer besser einschätzen. Sicherlich hast du schon einige fieberhafte Infekte, Erkältungen und Magen-Darm-Grippen mit deiner Tochter oder deinem Sohn durchgestanden. Im Urlaub behandelst du kleine Wehwehchen selbst und suchst nur im Notfall einen Kinderarzt auf.

In die Kinder-Reiseapotheke gehören:

  • Paracetamol oder Ibuprofen am besten als Saft gegen Fieber und Schmerzen. Zäpfchen können in warmen Urlaubsländern sehr schnell schmelzen
  • Bei Durchfall genügt oft ein Elektrolytpulver zum Auflösen in Wasser, das den Ausgleich des Mineralstoffhaushalts deines Kindes unterstützt. Hält der Durchfall länger als einen Tag an oder treten blutige Stühle sowie hohes Fieber auf, sollte das Kind grundsätzlich von einem Arzt untersucht werden.
  • Gegen Halsschmerzen und Schnupfen dürfen Lutschtabletten und abschwellende Nasentropfen nicht fehlen. Die Nasentropfen helfen auch gegen Ohrendruck im Flugzeug, der sehr schmerzhaft werden kann
  • Nimm für alle Fälle den gewohnten Hustensaft mit
  • Gegen Blähungen hilft eine Suspension mit Dimeticon

„Mama, schau mal, der Tom ist ganz rot!”: Sonnencreme und Kühllotion

  • Packe genügend Sonnencreme mit einem hohen UV-A- und UV-B-Lichtschutzfaktor speziell für die empfindliche Haut deines Kindes ein.
  • Insektenspray schützt vor lästigen oder gefährlichen Mückenstichen. In den Tropen übertragen die Insekten zum Beispiel Malaria und Denguefieber.
  • Ein Aloe Vera-Gel beruhigt die Haut nach einem Tag am Strand und gibt ihr viel Feuchtigkeit.
  • Tropfen und Salbe mit einem Antihistamin sind bei juckenden Mückenstichen und leichten allergischen Reaktionen nützlich.

„Papa, mich hat was gestochen!”: Schutz vor Tropenkrankheiten

In tropischen Ländern wird die Reiseapotheke für Kinder noch größer:

  • Ein Moskitonetz schützt dein Kind im Schlaf vor gefährlichen Mückenstichen, die zum Beispiel Malaria, Dengue- oder Gelbfieber übertragen können.
  • Medikamente zur Malariaprophylaxe verschreibt der Kinderarzt oder ein spezialisierter Arzt für Reisemedizin und Tropenerkrankungen.
  • Tabletten zur Desinfektion von Wasser können dein Kind vor einer Durchfallerkrankung schützen.
Retter deiner Reise.
  • Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • Prophylaktisch oder bei Bedarf anzuwenden
  • Macht nicht so müde
  • Einnahme ohne Wasser – praktisch für unterwegs
Superpep® kennenlernen

 

Häufige Fragen zu SUPERPEP®
Ab welchem Alter darf mein Kind Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg einnehmen?

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Wichtig: Bei Kindern setzt die Anwendung von Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg den sicheren Umgang mit Kaugummis voraus. Du solltest Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg nur kurzzeitig anwenden, außer der Kinderarzt hat es anders verordnet. Wenn Übelkeit und Erbrechen trotz Anwendung von Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg fortbestehen, frage bitte deinen Arzt um Rat.

Wenn meine Kinder auf langen Autofahrten über Übelkeit klagen, ist es erfahrungsgemäß schon zu spät. Wie kann ich erste Anzeichen rechtzeitig erkennen?
Reiseübelkeit äußert sich bei Kindern meist durch häufiges Gähnen, eine auffällige Blässe und Schweißausbrüche. Fahre in diesem Fall möglichst bald rechts ran und lasse das Kind aussteigen. Der Gleichgewichtssinn kommt so wieder in Balance und ein kurzer Aufenthalt an der frischen Luft tut zusätzlich gut.
Was passiert, wenn mein Kind den Superpep® Reisekaugummi aus Versehen verschluckt?
Versehentliches Verschlucken des Kaugummis ist unbedenklich. Die Kaugummis sind jedoch nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet bzw. setzen bei Kindern ab 6 Jahren den sicheren Umgang mit Kaugummis voraus.
Alle Fragen