Das einzige Kaugummi gegen Reiseübelkeit

 

  • Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • Prophylaktisch oder bei Bedarf anzuwenden
  • Macht nicht so müde
  • Einnahme ohne Wasser  praktisch für unterwegs

Produktinformation: SUPERPEP® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg

Unterwegs im Auto, im Flugzeug oder auf dem Schiff sind Reisekaugummis besonders praktisch. Einfach ab in den Mund und kräftig kauen. Vorsorglich und auch erst im Bedarfsfall beim ersten Auftreten der typischen Symptome der Reiseübelkeit anzuwenden: Die Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg aus der Apotheke. Schon Kinder ab 6 Jahren können von dieser einzigartigen Behandlung bei Reiseübelkeit profitieren. Da der Wirkstoff Dimenhydrinat in geringer Dosierung enthalten ist, macht das Reisekaugummi nicht so müde. 

Superpep® fürs Handgepäck: Vorteile auf einen Blick
  • Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
  • Zur Vorbeugung oder direkt im Bedarfsfall einzunehmen
  • Macht nicht so müde (geringe Wirkstoffmenge von 20 mg Dimenhydrinat)
  • Kaubewegung kann zusätzlich Linderung verschaffen
  • Praktisch für unterwegs – entspanntere Reise mit Superpep®!
Superpep® jetzt in Ihrer Apotheke vor Ort bestellen!
Kein Gang umsonst – Bestellen Sie Superpep® Kaugummi-Dragées zur Abholung vor und sichern Sie sich so die garantierte Verfügbarkeit. In einigen Fällen ist auch die Lieferung nach Hause durch die Apotheke möglich.

Wann helfen Superpep® Reisekaugummis?

Bei leichteren Fällen der Reisekrankheit haben sich Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bewährt.

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg sind dabei das einzige Kaugummi gegen Reiseübelkeit. Dank der praktischen Darreichungsform als Reisekaugummi ist es leicht anzuwenden – so ist es für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet, denen im Auto, Flugzeug oder auf dem Schiff schnell schlecht wird.

Wirkstoff Dimenhydrinat: Darum macht Superpep® nicht so müde

Ein weiteres Plus bringt die Darreichungsform als Reisekaugummi mit sich, und zwar für die Verträglichkeit. Der Wirkstoff Dimenhydrinat, der durch das Kauen herausgelöst wird, ist in geringerer Konzentration als bei Reisetabletten enthalten. Darum machen die Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg auch nicht so müde.

Gut zu wissen: Die Kaubewegung kann die Reiseübelkeit zusätzlich lindern. So fördert das Kaugummi-Kauen die Konzentration und sorgt zum Beispiel beim Fliegen für einen Druckausgleich im Innenohr.

Dimenhydrinat: Bewährte Waffe gegen Reiseübelkeit

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg enthalten Dimenhydrinat, einen Wirkstoff gegen Übelkeit und Erbrechen. Es handelt sich dabei um ein H1-Antihistaminikum, das an die Histaminrezeptoren im Gehirn bindet und so die Stimulation des Brechzentrums im Gehirn unterdrückt. Dimenhydrinat ist eine bewährte Behandlungsmöglichkeit, um Reiseübelkeit mit Medikamenten zu bekämpfen.

Für ein besseres Verständnis der Wirkung von Dimenhydrinat muss man wissen, dass Reiseübelkeit nicht etwa vom Magen ausgeht, sondern vom Gehirn: Reiseübelkeit entsteht, wenn zwei oder mehr nicht übereinstimmende Sinneseindrücke im Gehirn eintreffen.

Wenn unser Gleichgewichtsorgan auf einem schaukelnden Schiff einerseits zum Beispiel das Signal „Bewegung“ an das Gehirn sendet, gleichzeitig aber der visuelle Reiz eines ruhenden Pols (z.B. unter Deck in der Kabine ohne Fenster) vorliegt, kommt es zu einem regelrechten Verarbeitungskonflikt. Dadurch kommt es zu einer Stressreaktion des Gehirns, das in der Folge mehr von dem Botenstoff Histamin ausschüttet, der das Brechzentrum im Gehirn anregt.

Genau hier greift Dimenhydrinat als Wirkstoff ein: Die Stimulation des Brechzentrums durch den Botenstoff wird gedämpft. Übelkeit wird gelindert, dem Erbrechen wird entgegengewirkt.

  • 1 Superpep® Reise Kaugummi Dragée enthält 20 mg Dimenhydrinat 
  • Sonstige Bestandteile entnimmst du bitte der Gebrauchsinformation
Entspanntere Reise mit Superpep®: Aus deiner Apotheke

Superpep® Reisekaugummis: Praktische Anwendung und individuell dosierbar 

Die Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg können vorsorglich oder direkt bei Bedarf eingenommen werden. Je nach Alter der Person und Stärke der Beschwerden werden die Kaugummi-Dragées individuell dosiert. Beachte bitte auch die Packungsbeilage und frage bei Unklarheiten in deiner Apotheke oder Arztpraxis nach. 

Superpep® wird wie ein ganz normales Kaugummi gekaut. Damit die Übelkeit gar nicht erst auftritt, wird das erste Kaugummi-Dragée bereits eine Stunde vor Reisebeginn angewendet, kräftig durchgekaut und nach 30 Minuten einfach aus dem Mund genommen. Für die Einnahme ist kein Wasser erforderlich. 

Bei Bedarf einfach weitere Kaugummi-Dragées einnehmen, Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nicht mehr als 7 am Tag, Kinder von 6 bis 12 Jahren nicht mehr als 4 am Tag, bis die Symptome abklingen, aber dazwischen jeweils eine halbe Stunde Pause einlegen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich lautet die Devise! Ein versehentliches Verschlucken des Reisekaugummis ist übrigens unbedenklich. 

Vater und Sohn am Gate des Flughafens
Superpep® Reise Kaugummi-Dragées: Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg: Dosierung 

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, werden Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg in folgender Dosierung angewendet:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • 3-mal je 1 Superpep® Reise Kaugummi-Dragée 20 mg im Abstand von jeweils einer halben Stunde
  • Bei Bedarf können weitere Kaugummi-Dragées gekaut werden, jedoch nicht mehr als 7 am Tag
  • 2-mal je 1 Superpep® Reise Kaugummi-Dragée 20 mg im Abstand von jeweils einer halben Stunde
  • Bei Bedarf können weitere Kaugummi-Dragées gekaut werden, jedoch nicht mehr als 4 Stück am Tag

Wichtig: Wende Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg nur kurzzeitig an, außer dein Arzt hat es dir anders verordnet. Wenn Übelkeit und Erbrechen trotz Anwendung von Superpep® Reise Kaugummi-Dragée 20 mg fortbestehen, frage bitte deinen Arzt um Rat. 

Hinweise

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg haben sich gegen Reiseübelkeit vielfach bewährt. Bitte beachte folgende Hinweise.

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg dürfen nicht angewendet werden, wenn du...
  • überempfindlich (allergisch) gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika, Levomenthol oder einem der sonstigen Bestandteile von Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg bist
  • einen akuten Asthma-Anfall hast
  • an grünem Star (Engwinkelglaukom) leidest
  • einen Nebennierentumor (Phäochromozytom) hast
  • an einer Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie) leidest
  • an einer Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung leidest
  • an Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie) leidest
  • unter Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen leidest, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen
  • bei Kindern unter 6 Jahren

Falls du andere Arzneimittel einnimmst bzw. vor kurzem eingenommen hast, solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren (dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel).

Für weitere Hinweise beachte bitte die  Gebrauchsinformation.

Hinweise zur Anwendung bei Kindern

Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg sind für die Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren geeignet.

Bei Kindern setzt die Anwendung von Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg grundsätzlich einen sicheren Umgang mit Kaugummis voraus.

Hinweise zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft:

Du darfst Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt einnehmen und nur dann, wenn dieser eine Einnahme für unbedingt erforderlich hält. Zum Hintergrund: Dimenhydrinat, der Wirkstoff von Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg, kann zur Auslösung vorzeitiger Wehen führen. 

Stillzeit:

Stillende Frauen sollten auf die Einnahme von Superpep® verzichten, da der Wirkstoff Dimenhydrinat in die Muttermilch übergeht und die Sicherheit einer Anwendung von Superpep® in der Stillzeit® nicht belegt ist. Darüber hinaus sind unerwünschte Wirkungen wie erhöhte Unruhe auf das gestillte Kind nicht auszuschließen. In Schwangerschaft und Stillzeit gilt grundsätzlich: Frage vor der Einnahme von allen Arzneimitteln deinen Arzt oder Apotheker um Rat.

Beipackzettel herunterladen

SUPERPEP®
rettet deine Reise bei…

Bahnfahren ist eine angenehme Art des Reisens. Doch auch hier kann die Reiseübelkeit zuschlagen.

Die Geschichte der Seekrankheit ist so alt wie die Seefahrt. So lässt sie sich verhindern.

Die Flugkrankheit ist meist nur von kurzer Dauer, denn es gibt bewährte Mittel zur Behandlung. 

Übelkeit beim Autofahren ist vor allem bei Kindern sehr häufig. Warum ist das so?